Simyala-Romane

Diskussionen über die Abenteuer und Hintergründe der Simyala-Kampagne.
Antworten
Schattenkatze
Beiträge: 221
Registriert: 20.01.2018, 09:40
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Simyala-Romane

Beitrag von Schattenkatze » 04.12.2023, 10:43

Ich bin gerade darauf gestoßen, dass Tom Finn und Lena Falkenhagen die Simyala-Trilogie als Romane umsetzen. Losgehen soll es 2025 und herausgebender Verlag ist Piper: https://nuntiovolo.de/2023/10/04/simyal ... ekuendigt/

Ich war zwar nicht so richtig von der Trilogie so ganz abgeholt worden (doch das lag mit daran, dass sie unter einem dunklen Stern bei uns stand mit gleich zwei SL-Wechseln, dazu Spieler- und SC-Wechsel). Das erste AB gefiel mir gut, das zwei fand ich sehr schwach, und Simyala selber hat mehr als ein halbes AB verdient (und eine Karte!), aber wenn sie sich auf 3 Romane beschränken statt es aufzublasen wie die Phileasson-Romane (für mich fühlte sich das so an), dann werde ich mir zumindest den ersten Band hoffnungsvoll holen.

Schattenkatze
Beiträge: 221
Registriert: 20.01.2018, 09:40
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Simyala-Romane

Beitrag von Schattenkatze » 09.03.2025, 21:14

Der erste Band, "Ruinen der Elfen", ist Ende Februar erschienen und ich habe ihn gerade beendet.

In Kürze: Gefällt mir schon sehr gut, ich warte auf den nächsten Band.

Es gibt einen Prolog, der allerdings sehr kurz ist. Vielleicht einen Tacken zu kurz, aber insgesamt sehr atmosphärisch und mir gefallend.
Die Figuren sind sympathisch und es wird hoffentlich noch ein wenig über sie zu erfahren sein. Der Schreibstil (die Schreibstile) gefällt mir sehr gut.
Aventurische Atmosphäre: Ziemlich hoch. Ich fand es ein wenig irritierend, dass stets von Jahren und nie von Götterläufen die Rede war, oder dass Magie üblicherweise mit nicht näher benannte Worte sagen und dann passiert die Wirkung sofort. Welche Worte das sind, dass einige Zauber etwas länger brauchen oder dass auch Gestiken nötig sind, fällt üblicherweise unter den Tisch.
Das Buch lässt sich flüssig und spannend lesen, für mich gab es da keine zähen Stellen, die sich zogen, weil eigentlich nichts passierte.
Bislang gibt es zwei unterschiedliche Handlungsstränge, beide führen am Ende des Bands nach Punin, möglicherweise werden sie dort vereinigt.

Der Band deckt das AB "Namenlose Dämmerung" ab + den anderen Handlungsstrang.

phil
Site Admin
Beiträge: 560
Registriert: 18.01.2009, 10:36
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Simyala-Romane

Beitrag von phil » 16.03.2025, 16:24

Danke fürs Berichten, Schattenkatze! Bin schon sehr gespannt auf den Roman, habe aber noch nicht angefangen.

Und ich habe dazu nun auch endlich was auf der Startseite gepostet (und war so frei, dabei mal auf diesen Thread zu verlinken) - tatsächlich hatte ich vor einem Jahr mit Tom Finn supernetten Kontakt zur Ankündigung der Romanreihe, aber mein Post dazu inkl. Trailer war nie online gegangen, I feel bad...

Freue mich auf jeden Fall sehr auf die Reihe, und bin vor allem happy, dass Lena und Tom wieder in Aventurien unterwegs sind :-).

phil
Site Admin
Beiträge: 560
Registriert: 18.01.2009, 10:36
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Simyala-Romane

Beitrag von phil » 16.03.2025, 16:34

... und vermutlich bin ich nur mal wieder late to the party und erzähle hier kaum wem was Neues, aber Evvie hat bei den Orkenspaltern haben einen Talk mit den beiden gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=zmeZlXqtH5k

phil
Site Admin
Beiträge: 560
Registriert: 18.01.2009, 10:36
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Simyala-Romane

Beitrag von phil » 22.04.2025, 21:28

Ich bin mittlerweile auch mit den "Ruinen der Elfen" durch - habe mir diesmal keine Notizen o.ä. nebenher gemacht, daher nur eine kurze und eher allgemeine Meinungsbekundung:

Ich hatte wirklich Spaß mit dem Roman, es war ein angenehmer Mix aus "Nach-Hause-Kommen", da viel sehr dicht am Abenteuer ist, und interessanten neuen Elementen. Die Entscheidung, im einen Handlungsstrang das Abenteuer "nachzuerzählen" und parallel (in Havena) eine weitere Handlung aufzubauen, die wohl erst im nächsten Band zusammengeführt werden, hat für mich sehr gut funktioniert - was wohl v.a. an den spannenden Charakteren liegt. Die zusammengewürfelte Heldengruppe in und um Burg Silz ist durchweg spaßig (mit teils klassischen, teils für mich überraschenden Helden-Geheimnissen), und in Havena trägt natürlich das Setting viel - wobei gleichzeitig Eyvin, Leif und das über allem schwebende Schicksal Beorns für Gänsehautmomente sorgen. Auch hier eine gute Wahl, die Beorn-Saga weiterzuerzählen, und zwar mit einer spannenden neuen Protagonistin, ohne zu viele Altlasten mitzunehmen.

Der Stil holt mich ab, auch wenn man natürlich keine großen Sprüngen jenseits von wohlvertrauter aventurischer Fantasy-Kost erwarten sollte (was völlig ok ist!). Dass zwei Autor*innen am Werk waren, ist mir überhaupt nicht störend aufgefallen, alles wirkt aus einem Guss.

Und dass man sich in Aventurien einfach mal wieder wohlfühlen darf, was bei der für mich oft erzwungen wirkenden "edginess" der Phileasson-Romane nicht immer der Fall war, freut mich sehr :-).

phil
Site Admin
Beiträge: 560
Registriert: 18.01.2009, 10:36
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Simyala-Romane

Beitrag von phil » 22.04.2025, 21:32

Oh, und um die Brücke zur Kampagne zu schlagen: Ich bin mir sicher, dass die Romane für Spielleiter*innen seeehr ergiebig sein werden - viele Szenen könnten 1:1 aus einem Let's Play stammen, und man nimmt entsprechend viele Details für den Spieltisch mit. Wir sind mit der Kampagne ja nun schon eine Weile durch, aber ich hatte beim Lesen so einige Momente, die wohlige Erinnerungen geweckt haben :-).

Antworten