Hallo und willkommen im Rund der Ränkeschmiede und Fädenzieher von Swafnis Gnaden auch von meiner Seite!
Ein paar Gedanken zu deiner Gruppe, natürlich eingefärbt vom Spielstil und der Erfahrung in meiner Gruppe:
- Mir ist es als erfahrener Spielleiter schwer gefallen, allen Spielern in einer 5er Gruppe immer genügend Spotlight zukommen zu lassen. bei 8-10 Spielern wird es umsomehr eine Herausforderung.
- Es wird schwer, die Vor- und Nachteile (Eigenarten) deiner Helden im Blick zu behalten.
- Denk daran, dass du auch immer einen Haufen NSCs mitführen musst. Auch diese wollen mit Farbe versehen werden. Wenn du hier nicht ständig erwähnst, was die NSCs machen, werden Asleif, Ohm, Raluf und die anderen schnell farblos und vergessen.
- Und den NSCs Spotlight zu geben bedeutet, es von den Spielern zu nehmen.
- Ihr werdet hundert weiteren Charakteren begegnen. Angefangen von Beorns Mannschaft, und anderen Schlüsselcharakteren, werdet ihr durch viele Städte reisen, wo mehr oder weniger spontan NSCs angespielt werden.
- Und ihr müsst einen Gruppenkonsenz finden, wie die Otta um Asleif Entscheidungen trifft. Eine besondere Herausforderung der Saga ist, dass Asleif das Sagen in seiner Otta hat, die Helden aber das Abenteuer spielen. Gibt Asleif zu sehr vor, was getan werden soll, können die Spieler sich ihres Handlungsfreiraums beraubt fühlen, macht Asleif keine Ansagen, stellt sich die Frage, wozu man ihn braucht...
Aber nun zu deiner konkreten Frage, ob die Heldenwahl Konflikte birgt. Schattenkatze hat schon vieles angesprochen.
Eine andere Frage ist, wie die Menschen auf so viele
Elfen reagieren. Ob nun Halbelf oder nicht, die Zahl ist schon beachtlich.
Vielerorts traut man Elfen und Halbelfen nicht, da sie einen verzaubern können, betrügen oder schlichtweg Unglück bringen.
Für Elfen gibt es ein besonderes Gesetz -> Tralloper Vertrag
Ach ja, in Mhanadistan werden Elfen als Dschinne betrachtet, die einem Wünsche erfüllen
Viel interessanter wird es allerdings bei der Interaktion zwischen den verschiedenen Elfenrassen. Halbelfen sind ja sehr vermenschlicht, während die Auelfe und die Waldläuferin vermutlich sehr elfisch eingestellt sind. Elfen akzeptieren Halbelfen idR auch nicht ohne Weiteres.
Im Laufe der Kampagne trifft man nicht nur auf Nachtalben, sondern auch auf Steppenelfen, Wald- und Auelfen in Gerasim, Wüstenelfen, und nicht zuletzt Hochelfen. Letztere sind sehr elitär eingestellt und begleiten die Gruppe über eine längere Episode. Bei allen Elfenvölkern solltest du eine passende Reaktion parat haben. Wobei in Gerasim das friedliche Zusammenleben zelebriert wird, und Verbindungen zwischen den Völkern sicher akzeptiert werden, könnten Hochelfen in deinen halbelfischen Helden Abscheulichkeiten sehen, bei denen das edle, reine Eflenblut verunreinigt wurde.
Vor dem Hintergrund stellt sich umsomehr die Frage, wie Asleif damit umgeht, das ständiges Misstrauen gegen seine Mannschaft zu schlichten.
Diese Konflikte sind natürlich nicht unumstößlich. Du kannst die Reaktion auf Elfen/Halbelfen/Halborks/Gjalsker in eurem Aventurien auch weniger stark ausprägen und die Rassen weniger anspielen, wenn dies das Spiel behindert oder in eurer Gruppe ein sensibles Thema ist.